Manchmal ist es an der Zeit, die Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten
Wir tun heute viel für uns: wir gehen zum Sport, wir nehmen uns eine Urlaubs-Auszeit um wieder Kraft zu tanken, wir lesen Ratgeber für „ein besseres Leben“, wir stellen unsere Lebensgewohnheiten um, um uns noch ein bisschen mehr zu optimieren. Wir richten viele Dinge in unserem Leben danach aus, was „man“ meint was gut für uns ist.
Selten haben diese Dinge den gewünschten nachhaltigen Erfolg. Manchmal fühlen wir uns danach sogar noch schlechter, wenn sich nämlich das gewünschte Ergebnis nicht einstellt.
Unzufriedenheit und Unklarheit erzeugen Stress und setzen uns unter Druck. Nachweislich hängen mentale und körperliche Gesundheit untrennbar zusammen.
Deshalb: Warte nicht darauf, bis Du in einer handfesten Lebenskrise angekommen bist. Nicht nur im Sport ist ein Coach hilfreich. Das gilt gleichermaßen für alltägliche Herausforderungen im Leben, das in den letzten Jahren immer komplexer und dichter wurde. Und es gilt auch, wenn wir uns in sogenannten Lebens-Umbruch-Phasen befinden, oder unser Leben von außen eine unerwartete Wendung nimmt. Für all das bin ich gerne Deine Wegbegleiterin, Motivatorin, Mutmacherin und Augen-Öffnerin.
Du musst nicht alles alleine schaffen!
Wenn Du Dich hier beim Lesen ein paarmal innerlich wiedergefunden hast, dann ist Coaching definitv eine Option für Dich. Es kann Dir helfen Antworten zu finden und unterstützt Dich dabei die Dinge die Dich beschäftigen in eine neue Richtung zu bewegen.
Coaching fußt auf psychologischer Beratung. Es ist dasselbe Fundament. Eine psychologische Beratung kann aus einer oder wenigen Sitzungen bestehen und hat in der Regel ein Ergebnis zum Ziel welches mitgenommen, verinnerlicht und umgesetzt werden kann.
Beim Coaching, geht es vorrangig um eine Begleitung eines Veränderungsprozesses, unter Berücksichtigung immer neuer Aspekte, neuer Fragestellungen und unter Einbezug des jeweiligen „Systems“.
Das betrifft sowohl Fragestellungen aus dem privaten, als auch aus dem beruflichen Umfeld.
Definitiv Nein!
Coaching ist keine Psychotherapie. Coaching ist eine zeitlich befristete, professionelle Beratung und Unterstützung von Menschen, die sich Alternativen für ihre festgefahrenen oder überholten Gewohnheiten, Denk- und Handlungsmuster wünschen und umsetzen wollen.
Eine Therapie richtet sich an Menschen, die sich durch ihr Problem im Alltag teilweise massiv eingeschränkt fühlen.
Falls Du unter akuten und gesundheitlichen oder psychischen Erkrankungen leidest, empfehle ich Dir einen Arzt, Heilpraktiker oder Psychotherapeuten aufzusuchen.
Das Schaubild auf dieser Seite bietet eine grobe Orientierung, wie so eine Begleitung aufgebaut ist.
Trotzdem gilt:
So einzigartig und bunt wie wir Menschen sind, so individuell ist jedes Coaching. Sowohl in Dauer, als auch im Vorgehen.
Mein Verständnis von „was dran ist, ist dran“ bedeutet, dass auch während einer gemeinsamen Zusammenarbeit zu jeder Zeit Spielraum für Weg-Korrekturen und Anpassungen ist. Kein Weg geht nur geradeaus.
Vorgefertigte Lösungen biete ich Dir nicht an.
Ich begleite Dich in erster Linie als Mensch mit einer Fülle an Lebenserfahrung – den guten und den weniger guten – ergänzt mit meinem umfangreichen fachlichen Know-How. Außerdem bin ich bekennende Pragmatikerin, das bedeutet, dass ich auch in meiner Arbeit mit Menschen auf praktisches, lösungsorientiertes Handeln ausgerichtet bin.
Alexandra Bolle
Am Möselberg 7
85391 Allershausen – Leonhardsbuch
e-mail: ab@alexandra-bolle.de
phone: +49 8166 99 83 53