ab@alexandra-bolle.de · 08166 99 83 53

Autor: Alexandra Bolle

Coaching oder Therapie?

Wenn man vor Herausforderungen oder Problemen im Leben steht und wir uns dazu entschließen, uns Unterstützung und Begleitung von außen zu holen, stellt sich nicht selten die Frage: Ist das ein Coaching Thema oder brauch ich eine Therapie? In diesem Artikel gibt’s ein paar hilfreiche Tipps, um diese Frage für sich zu beantworten.

Weiterlesen
Ein Tasse

Warum wir lieber nach Selbstmitgefühl als nach Selbstwert streben sollten

„Ich wünsche mir mehr Selbstwert für mich.“ Der Wunsch und das Streben nach mehr Selbstwert FÜR uns und IN uns ist vermutlich eines der wichtigsten Entwicklungsziele von uns Menschen. Tausende von Ratgeberbüchern und das Internet sind voll von Tipps, Tricks, Routinen und noch mehr Schritten „wie Du Deinen Selbstwert steigern kannst, um endlich glücklich und zufrieden mit Dir und Deinem Leben zu sein.“ Die Grenzen des Selbstwertstrebens Speziell in unserem westlichen Kulturkreis – und ganz speziell im deutschsprachigen Raum – ist ein Mensch etwas wert, wenn er bestimmte, angesehen Eigenschaften hat. Wenn diese Person im Vergleich mit anderen Menschen gut

Weiterlesen

Loslassen

Auch schon gehört? „Du muss loslassen, lass es doch einfach los“. Aber niemand kann einem wirklich sagen wie das geht – dieses loslassen. Je mehr wir uns bemühen etwas loszulassen mit dem wir im Stress sind, desto mehr verkrampfen wir uns mit dem Thema und werden in der Regel noch unzufriedener mit uns selbst. Loslassen setzt Annahme und Akzeptanz voraus Bestimmte berufliche Vorhaben sind vielleicht nicht mehr über die Maßen realisierbar Die Frage nach dem Lebens-SINN wird zentral – Warum? Wofür? Die Kinder ziehen aus Partnerschaften müssen neu ausgerichtet werden Langjährige Freundschaften driften auseinander Unsere Bedürfnisse und Werte unterliegen oft

Weiterlesen

Die 1-Minute-Pause

Wenn wir über längere Zeit mal wieder in einer Art „Negativ-Spirale“ hängen, hilft es wenig, wenn wir versuchen über positive Gedanken diesen Mist an Gedanken aus unserem Kopf zu bekommen. Wir sind in diesen Momenten einfach nicht offen dafür. Und wenn’s dann nicht funktioniert – das positive Denken – dann gibt’s von uns selbst gleich nochmal eins obendrauf. So nach der Motto: „Nicht mal das kriegst Du hin“. Genau das, was wir in solchen Momenten (nicht) brauchen.

Weiterlesen
Frau kopfüber auf Ball

Mittendrin im Leben

…oder wenn es sich anfühlt als stehe das Leben Kopf Die Lebensmitte hält eine Menge Fragen für uns bereit: Wie soll, wie will ich weitermachen? Was ist für mich noch drin?Nahezu jede von uns ist irgendwann, mal mehr mal weniger, davon betroffen: Eine Sinn- und Lebenskrise in der Lebensmitte.Viele haben dir Vorstellung ab einem gewissen Alter „angekommen“ zu sein. Und nun stellt sich das ganz anders dar. Weit weg von einem Gefühl des angekommen sein fühlen wir uns oft meilenweit von uns selbst entfernt. Eigentlich hatten wir uns auf diese Lebensphase gefreut. Diese Phase, wenn wir wieder ein bisschen mehr Zeit

Weiterlesen